Die Eichendorffschule Peine wurde bis heute zweimal als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet.
Umweltbildung nimmt hier einen hohen Stellenwert ein und viele Themenfelder der Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich in den schuleigenen Arbeitsplänen wieder.
Die Schülerinnen und Schüler übernehmen die Mülltrennung und –sortierung und achten auf schonenden Umgang mit Ressourcen: als Energiewächter und Energiewächterinnen weisen sie Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte darauf hin, Strom und Wasser zu sparen. In der Schulgarten-AG vertiefen Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich Nutzgarten. Der schuleigene Kompostabfall wird in Schnellkompostern gesammelt und von der Schulgarten-AG in Form von Komposterde wiederverwendet und leistet einen weiteren Beitrag.
Die Umwelterfahrungen der Kinder werden durch die Nutzung von außerschulischen Lernorten wie z. B. dem Tier- und Ökogarten der IGS Peine, dem Otterzentrums oder dem Gut Adolphshof erweitert. Darüber hinaus nimmt die Eichendorffschule am Peiner Energiesparprojekt "Energie sparen3" teil.